Wie sehr lässt du dich beeinflussen?
Eines der Dinge, die dich am meisten blockieren können, ist das Außen.
Und so ist es bei mir auch immer mal wieder. Da meldet sich dann so eine kleine Stimme in mir, die sagt: „Und was würden die Anderen sagen, wenn….?“
Und obwohl ich mich mittlerweile ganz gut kenne und diese Stimme immer wieder auf stumm schalte, erwische auch ich mich ab und an dabei darüber nachzudenken, was die anderen denken könnten….
Das kann unschöne Kopfschmerzen verursachen…
Wenn du Visionen hast…
Ganz schlimm ist es dann, wenn du deinen Liebsten voller Begeisterung von deinen Ideen erzählst und die dann aber ganz trocken und vielleicht sogar negativ reagieren: „Das wird sowieso nichts! Damit kannst du doch kein Geld verdienen!“ Kommt dir das bekannt vor?
Bleib‘ doch einfach so, wie du bist…
Natürlich liegt das daran, dass sie Angst um dich haben. SIE brauchen Sicherheit. Und was ist mit dir?
Es gibt noch andere Gründe, warum diese Menschen nichts mit deinen Ideen anfangen können bzw. wollen. Wenn du dich veränderst – wenn du wächst – dann können sie, die immer noch da stehen, wo sie stehen, vielleicht nicht mehr mithalten. Unbewusst wissen sie, dass sie dann nicht mehr auf derselben Wellenlänge sind, wie du. Du gehst weiter, sie bleiben stehen. Vielleicht gibt es dann nichts mehr zu reden. Keine Themen mehr, über die ihr euch austauschen könntet (jedenfalls befürchten das diese Menschen!). Vielleicht verspüren sie auch Neid darüber, dass du dich traust und losgehen willst für deine Träume und Visionen.
Kennst du das auch…?
Was kannst du tun, wenn du in so einer Situation steckst? Deine Mitmenschen machen sich Sorgen, dass du einen Fehler begehst. Oder sie haben Angst dich dadurch zu verlieren. Oder sie gönnen dir einfach nichts und sie eifersüchtig auf deinen Mut. Das sind alles die Themen deines Gegenübers. Das sind RE-Aktionen, die nicht zu dir gehören. Und ja, die anderen dürfen denken, was sie wollen. Es sind ja IHRE Gedanken.
Was kannst du tun?
In solchen Momenten ist es besonders wichtig zurückzugehen zum Ursprung. Zu deinem Big Why. Schließe gerne einen Moment die Augen und spüre noch einmal ganz tief in deine Ideen und Pläne hinein. Was hat dich zu dieser Idee gebracht? Was treibt dich an? Und vor allem: Stell‘ dir vor, wie es ist, wenn du den Schritt wagst. Was passiert, wenn du mutig losgehst und deinen Traum lebst? Und selbst wenn es nicht klappen sollte, was wäre das Schlimmste was passieren könnte? Stell dir das einmal vor und du wirst merken, dass du immer wieder zurückgehen kannst. Das Schlimmste, was passieren kann, ist etwas Neues dazu gelernt zu haben. Bravo!