Das Bauchgefühl – Wie deine Intuition das Leben leichter macht
Sie hat viele Namen. Die Intuition. Vielleicht denken einige von uns in erster Linie an etwas Übernatürliches, an etwas Spirituelles. Dabei handelt es sich hierbei um eine ganz natürliche Fähigkeit, die in jedem von uns schlummert. Wie die Intuition dein Leben leichter machen kann, ließt du in den folgenden Zeilen.
„Soll ich’s wirklich machen oder lass‘ ich’s lieber sein….“
Kennst du diese Momente? Diese plötzlichen Ahnungen, die dir schon vorab durch den Kopf schießen?
Die Intuition ist uns angeboren. Leider ist es in unserer Gesellschaft so, dass das rationale Denken, die Logik und dem reinen Wissen eine stärkere Wertschätzung zu Teil wird. Dass wir einfach nur unserem Bauchgefühl vertrauen und so Entscheidungen treffen, wurde uns durch die Schule, die Eltern, den Job abtrainiert. In der Erziehung gibt es nur ein RICHTIG und FALSCH. Bauch zählt nicht dazu. Und so vergessen wir nach und nach, wie es ist, intuitiv zu handeln.
Intuition vs. Instinkt
Gerne wird das Wort „intuitiv“ gegen „instinktiv“ getauscht. Das heißt es: „Ich habe das ganz instinktiv gemacht“. In Wirklichkeit sind der Instinkt und die Intuition klar voneinander zu unterscheiden. Instinkte haben Mensch und Tier. Alle Mitglieder einer Gesellschaft haben die gleichen Instinkte. Der Duden spricht von einem „natürlichen Antrieb zu bestimmten (lebens- und arterhaltenden) Verhaltensweisen.“
Die Intuition birgt Zugang zu weitaus größeren Informationsquellen. Sie bezieht sich auf Themen, wie persönliches Wachstum, Selbstausdruck und höhere Bestimmungen. Jetzt geht es also um die individuellen und momentanen Bedürfnisse von einzelnen Personen.
Balanceakt zwischen Innen und Außen
Wenn wir unsere Instinkte vernachlässigen, d.h. wir trinken zu wenig oder geben unserem Körper nicht das, was er benötigt, verlieren wir Energie. Wir kümmern uns nicht genug um uns selbst. Daraus entsteht dann Müdigkeit, wir werden unmotiviert, unkreativ, lustlos und verlieren an Selbstvertrauen. Das hat dann zur Folge, dass auch unsere Intuition mehr und mehr verloren geht. Dann sind wir innerlich blockiert und kommen nicht weiter.
Darum: Kümmere dich und dich. Sowohl um dein Außen- als auch um dein Innenleben!!! Sobald dein Körper und Geist wieder im Einklang sind, hast du auch wieder einen leichteren Zugriff auf deine Intuition.
Die Würde, die in der Bewegung eines Eisberges liegt, beruht darauf, dass nur ein Achtel von ihm über dem Wasser ist. – Ernest Hemigway
Vielleicht meinst du jetzt, dass du dich im Alltag gar nicht so viel mit größeren Themen, wie der persönlichen Weiterentwicklung oder deinen kreativen Fähigkeiten auseinandersetzt. Ich sage: Doch. Das tust du. Tatsächlich denken wir lediglich 20 % bewusst. Die restlichen Gedankengänge geschehen in unserem Unterbewusstsein, welches stark mit unserer Intuition zusammenhängt. Die Intuition ist so wie ein Kompass, der ab und zu ausschlägt und uns zeigt, welche Tür zum Unterbewusstsein einen Spalt breit auf steht und wo es einen neuen Weg für uns gibt, unseren Zielen und Träumen ein Stück näher zu kommen.
Vertraue deinem Gefühl
Wenn ich meine Intuition ignoriere, läuft es einfach nicht gut. Ich tue dann Dinge, die mir nicht gut tun oder die nicht besonders gut laufen. Es gibt manchmal Momente, in denen ich mich zu etwas zwinge. Zu einem Treffen mit einer Freundin zum Beispiel. Ich gehe hin, obwohl ich das Gefühl habe, jetzt lieber allein sein zu wollen und eine Runde durch den Park zu gehen. Vielleicht hätte ich auf dem Weg zum Park eine tolle Idee gehabt oder eine interessante Person getroffen. Vielleicht hätte ich auch einfach eine kleine Auszeit für mich gebraucht. Dennoch bleibe ich bei meiner Entscheidung und fühle mich nicht wohl dabei. Aber enttäuschen will ich auch niemanden. Kennst du das?
Je mehr ich jetzt auf mich selbst schaue und mir bewusst mache, was ich gerade fühle, desto mehr Dinge fügen sich für mich. Ich treffe die richtigen Entscheidungen. Entscheidungen, die glücklich machen. So bin ich durch „Zufall“ auf einen spannenden Workshop gestoßen, der sich unter anderem mit dem Thema Intuition auseinandersetzt. Mein Bauch sagt: Go! Also ist das gebongt.
Wie kann ich meine Intuition trainieren?
Eine ganz tolle Möglichkeit Zugang zu seiner Intuition zu bekommen ist, Dinge zu tun, die dich voll in einer Tätigkeit aufgehen lassen. Dinge, die dir den flow bringen. Flow bedeutet „im Fluss sein“. Du vergisst alles um dich herum und bist einfach nur noch im Moment. Du genießt das, was du tust, in vollen Zügen. Meinen flow finde ich regelmäßig beim Malen. Ich fang‘ dann einfach an, weiß noch gar nicht genau, was passiert und dann male ich und male und male. Plötzlich ist es dunkel draußen und drei Stunden später. Mein Trinken steht unberührt an der Seite. Ich war einfach nur für mich. Dort. Nur ich. Ich mache einfach. Und genau in solchen Augenblicken ist dein Unterbewusstsein am arbeiten. Es öffnen sich neue Türen, du wirst offener, entwickelst Ideen und deine Kreativität sprudelt nur so aus dir heraus. Und das ist so schön!
Das hier ist nur eine Möglichkeit deine Intuition zu trainieren. Nach meinem Workshop wird es noch mehr zu dem Thema geben.
Wie sind deine Erfahrungen mit intuitiven Entscheidungen? Hörst du mehr auf deinen Bauch oder deine Vernunft?
0 Comments